Ausbildungsweg

Meine Ausbildung habe ich an der ATM – Akademie für Tiernaturheilkunde absolviert. Dort durfte ich mir ein breites Fundament erarbeiten als Tierheilpraktikerin, als Tierphysiotherapeutin und mit einer Zusatzqualifikation in Psychosomatik. Diese drei Wege haben mich gelehrt, das Tier wirklich als Ganzes zu sehen, mit Körper, Seele und all seinen individuellen Bedürfnissen.

Die Naturheilkunde schenkt mir Methoden, den Organismus sanft zu unterstützen, die Physiotherapie lässt mich Schmerzen lindern und Beweglichkeit fördern, und die Psychosomatik öffnet den Blick für die feinen seelischen Zusammenhänge.

Mir ist wichtig, dieses Wissen nicht als „fertige Schubladen“ zu verstehen, sondern wie Puzzleteile, die sich bei jedem Hund, jeder Katze oder jedem Pferd neu zusammensetzen. Genau das macht meine Arbeit so besonders für mich.

Ich darf hinschauen, zuhören und dann ganz individuell begleiten.

So entsteht keine starre Methode, sondern ein stimmiger Weg, der Tier und Mensch gleichermaßen gut tut.

Fort- und Weiterbildungen

Tiere sind so einzigartig wie ihre Geschichten und genauso individuell sollte auch ihre Begleitung sein.

Darum habe ich mir in den letzten Jahren ein breites Fundament an Wissen aufgebaut, das viele verschiedene Bereiche miteinander verbindet und sich perfekt ergänzt.

Durch meine Position als Tierheilpraktikerin in einer ganzheitlich orientierten Tierarztpraxis gewinne ich täglich wertvolle Einblicke in die Verbindung von schulmedizinischer und ganzheitlicher Betrachtungsweise. Eine Erfahrung, die meine Arbeit nachhaltig prägt.

Therapeutische Methoden und Naturheilverfahren

Von TCM-Kenntnissen, Homöopathie und Phytotherapie über Mykotherapie, Aromatherapie und Symbioselenkung für Darm & Mikrobiom bis hin zu Magnetfeld- und Lasertherapie: Ich nutze ein großes Spektrum an naturheilkundlichen Methoden, um den Organismus in Balance zu bringen.

Physiotherapie & Bewegungsarbeit

Bewegung ist Leben und wenn sie schmerzt oder eingeschränkt ist, leidet das ganze Tier.

Mit fundierter Physiotherapie, aktiver Trainingstherapie, Kenntnissen in Neuroanatomie und Neuromotorik helfe ich, Beweglichkeit zurückzugeben, Schmerzen zu lindern und Lebensfreude zu fördern.

Verhaltenspsychologie & Psychosomatik

Körper und Seele sind untrennbar verbunden. Deshalb habe ich mich intensiv mit Emotionen, Ausdrucksverhalten, Stressbewältigung und der Abgrenzung psychischer und körperlicher Störungen beschäftigt. So kann ich nicht nur Symptome sehen, sondern auch die Hintergründe verstehen und dein Tier ganzheitlich begleiten.

Stillstand gibt es bei mir nicht.

Jede neue Erkenntnis, jede Fortbildung fließt in meine tägliche Arbeit ein.
So kann ich Tiere noch gezielter und verantwortungsvoller begleiten.

Schritt für Schritt auf ihrem Weg zu mehr Balance und Lebensqualität.