Über mich
Mein Name ist Kim, ich bin ausgebildete Tierphysiotherapeutin und Tierheilpraktikerin und Tiere sind seit jeher meine größte Inspiration. Ihre Ehrlichkeit, ihre feine Kommunikation und die unmittelbare Rückmeldung, die sie uns geben, faszinieren mich jeden Tag. Viel zu oft überhören wir ihre Sprache in unserem Alltagstrubel. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, ihnen wieder eine Stimme zu geben.
Mit kim.bewegt habe ich meine Vision verwirklicht: eine Brücke zu schlagen zwischen Tier und Halter, aber auch zwischen Tierhalter und Tierarzt. Mein Ziel ist es, dir und deinem Tier einen geschützten Raum zu bieten, in dem ihr euch verstanden, ernst genommen und gut aufgehoben fühlt. Jede Behandlung geschieht in Ruhe, mit Einfühlungsvermögen und auf Augenhöhe, niemals gegen den Willen des Tieres, sondern immer im Einklang mit seinem Vertrauen.
Das Schönste für mich? Wenn ein Tier nach einer Behandlung wieder fröhlich, gelöst und voller Lebensfreude ist und seine Menschen dieses Strahlen ebenfalls spüren. Genau dafür mache ich das alles! Um wirklich zu helfen und einen Unterschied zu machen.
Dein erster Termin mit mir:
Alles beginnt mit einem ausführlichen Telefonat. In dieser ersten Anamnese nehme ich mir Zeit, dir zuzuhören und zu verstehen, was dein Hund gerade braucht. So entsteht bereits ein erster geschützter Raum für dich und dein Tier.
Bei akuten Schmerzen
Geht es darum, schnell Entlastung zu schaffen: Wir lindern Beschwerden, beruhigen das Nervensystem und nehmen deinem Hund den Stress, damit er sich wieder wohler fühlen kann.
Bei physiotherapeutischer Begleitung
Nutzen wir den ersten Termin, um ein ganzheitliches Bild von deinem Hund zu gewinnen. Gemeinsam besprechen wir seine Geschichte, seine Bedürfnisse und deine Wünsche. Daraus entsteht ein individueller Therapieplan, der Schritt für Schritt aufgebaut wird und euch beiden Orientierung und Sicherheit gibt.
Meine Philosophie
Bei kim.bewegt betrachte ich nicht nur das Tier allein, sondern das gesamte System, in dem es lebt: den Körper, die Seele und auch das Umfeld. Denn Gesundheit entsteht niemals isoliert. Stress, Ernährung, Bewegung, Haltung und die Beziehung zwischen Mensch und Tier beeinflussen sich gegenseitig.
Meine Philosophie ist es, eine Brücke zu bauen, zwischen Tier und Halter, zwischen Tierbesitzer und Tierarzt, zwischen Körper und Seele. So entsteht ein ganzheitlicher Ansatz, der nicht nur Symptome behandelt, sondern die Ursachen versteht und Lösungen schafft, die langfristig tragen können.
Das Ziel: Tiere wieder ins Gleichgewicht zu bringen, Halter:innen in ihrem Verständnis zu stärken und beiden mehr Lebensqualität zu schenken. Gemeinsam, auf Augenhöhe und mit Respekt für die natürliche Sprache der Tiere.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Für mich steht immer das Wohlbefinden des Tieres an erster Stelle. Deshalb verstehe ich meine Arbeit nicht als Konkurrenz zur Tierarztpraxis, sondern als Ergänzung. Ich spreche nicht nur Empfehlungen für passende Gesundheitschecks oder Fachpraxen aus, sondern suche aktiv den Austausch mit den behandelnden Tierärzt:innen.
Meine Therapiepläne sind darauf ausgerichtet, Hand in Hand mit der tierärztlichen Behandlung zu wirken und nie dagegen. Denn nur durch offene Kommunikation und interdisziplinäre Zusammenarbeit lassen sich die individuellen Bedürfnisse jedes Tieres ganzheitlich erfassen und optimal begleiten.
Meine Arbeit ersetzt keine tierärztliche Diagnostik oder Behandlung, sie versteht sich als ergänzende und unterstützende Maßnahme zur Förderung von Wohlbefinden und Regeneration.
.